BOLSCHOI BAMBULE
präsentiert das Programm "Die verrückte Küche"
Ein hochmusikalisches Spektakel für Kinder zum Hören, Sehen und Mitmachen!
Frank Fröhlich und Jörg Ritter spielen ein witziges Konzert für Kinder von etwa einer Stunde. In diesem Programm gibt es unter anderem den Pflaumenmusblues, den Topfdeckeltango und den Rock`n`Rollmops.
Es werden die vielfältigen musikalischen und klanglichen Möglichkeiten des Küchen- Instrumentariums und der akustischen Gitarre mit Temperament und Spielfreude vorgeführt. Dabei stehen die Kinder nicht als stumme Zuhörer vor der Bühne, sondern gestalten durch Mitsingen, Mitklatschen, und mit den Instrumenten Holzlöffel, Kuchenblech, Gewürzdose, Topfdeckel und Kaffeemühle ihre Bolschoi Bambule!
"Jazz für Kinder und andere am Sonntagvormittag ist zu den Leipziger Jazztagen bereits zur Tradition geworden. Der Gitarrist Frank Fröhlich beeindruckte beim Festival für junge Jazzmusiker, das im März dieses Jahres in der Moritzbastei statt fand, mit einem musikalisch anspruchsvollen, zugleich locker und mit einer gehörigen Portion hintergründigen Humors präsentierten Programm. So entstand die Idee, ihn für eine nur mit Leichtigkeit zu lösende, dennoch im Kern schwierige Aufgabe zu gewinnen Jazz für Kids.
Frank Fröhlich war sofort begeistert und entschloss sich, nachdem wir ihn im Frühjahr mit dem Pianisten Michael Henkel gehört hatten, für ein Duo mit dem Percussionisten Jörg Ritter." (Bert Noglik, Programmheft der 28. Leipziger Jazztage)
Frank Fröhlich (Gitarre, Percussion, Messer, Gabel, Eier) begann mit 16 Jahren Gitarre zu spielen, nahm 6 Jahre Privatunterricht, spielte zusammen mit chilenischen und mocambiquanischen Musikern, tritt mit Schauspielern (Uwe Steimle, Rolf Hoppe) und Schriftstellern auf (Kerstin Hensel, Peter Härtling) und gibt Konzerte u. a. mit Michael Henkel (Piano), Andreas Böttcher (Vibraphon) und Joe Sachse (Gitarre).
Jörg Ritter (Percussion, Kochtopf, Kaffeemühle, Tassen) hat mit 12 Jahren angefangen zu trommeln; es folgten Besuch der Musikschule, Studium an der Hochschule für Musik in Dresden, Ausbildung am "Drummers Collective" in New York; er ist Mitglied des Percussiontrios NYUTO.
|