Jazztage Programm 2005 Partner Presse Kartenverkauf Kontakt
Programm 2002
Idee / Entstehung
Jazztage 2001
Jazztage 2002
Jazztage 2003
Klazz Brothers & Cuba Percussion
Klaus Doldinger
Daniel Kramer
Quadro Nuevo
David Gazarov
Renaud Garcia-Fons
Bolschoi Bambule
Das Jugend-Jazzorchester Sachsen
Philharmonisches Jazzorchester Dresden
Pascal von Wroblewsky
Die Big Band des Hessischen Rundfunks
Deborah Woodson
Jazztage 2004
Bolschoi Bambule

"Bambule auf dem Dachboden"

Eine spannende Suchaktion für pfiffige Kinder mit hochmusikalischen Fundstücken!

Frank Fröhlich und Jörg Ritter spielen ein witziges Konzert für Kinder von etwa einer Stunde. In diesem Programm gibt es unter anderem den Aufräum-Blues, den Mützen-Mambo und den Gerümpel-Rap. Es werden die vielfältigen musikalischen und klanglichen Möglichkeiten des Dachboden-Instrumentariums und der akustischen Gitarre mit Temperament und Spielfreude vorgeführt. Dabei stehen die Kinder nicht als stumme Zuhörer vor der Bühne, sondern gestalten durch Mitsingen, Mitklatschen und mit ihren Instrumenten Gartenschlauchtrompete, Waschbrett und Schlüsselbund ihre Bolschoi Bambule!

Frank Fröhlich (Gitarre, Percussion, Taschenlampe, Gartenschlauchtrompete) nahm 6 Jahr Privatunterricht, spielte zusammen mit chilenischen und mocambiquanischen Musikern, gibt Konzerte u.a. mit Katrin May (Querflöte), Joe Sachse (Gitarre) und Volker Schlott (Saxophon), tritt mit Schauspielern (Rolf Hoppe, Günter Grabert, Uwe Steimle) und Schriftstellern auf (Katrin Hensel, Peter Härtling) und spielt Konzerte zu Stummfilmen von Buster Keaton.

Jörg Ritter (Percussion, Flaschenbass, Waschbrett, Schlüsselbund) hat mit 12 Jahren angefangen zu trommeln; es folgten Besuch der Musikschule, Studium an der Hochschule für Musik in Dresden, Ausbildung am "Drummer Collective" in New York; er ist Mitglied des Percussionstrios NYUTO, der Improvistationsgruppe IMPROFON, spielt Konzerte mit Andreas Böttcher (Hammondorgel) und begleitet das Gitarrenduo Nassler & Schneider.

"Jazz für Kinder und andere am Sonntagvormittag ist zu den Leipziger Jazztagen bereits Tradition geworden. Der Gitarrist Frank Fröhlich beeindruckte beim Festival für junge Jazzmusiker, das im März dieses Jahres in der Moritzbastei stattfand, mit einem musikalisch anspruchsvollen, zugleich locker und mit einer gehörigen Portion hintergründigen Humors präsentierten Programm. So entstand die Idee, ihn für eine nur mit Leichtigkeit zu lösende, dennoch im Kern schwierige Aufgabe zu gewinnen: Jazz für Kids.
Frank Fröhlich war sofort begeistert und entschloss sich, nachdem wir ihn im Frühjahr mit dem Pianisten Michael Henkel gehört hatten, für ein Duo mit dem Percussionisten Jörg Ritter." (Bert Noglik, Programmheft der 28. Leipziger Jazztage)

Konzept & Texte: Frank Fröhlich
Kompositionen: Frank Fröhlich & Jörg Ritter

Bild vergrößern