Jazztage Programm 2005 Partner Presse Kartenverkauf Kontakt
Jazztage2003
Idee / Entstehung
Jazztage 2001
Jazztage 2002
Jazztage 2003
Klazz Brothers & Cuba Percussion
Klaus Doldinger
Daniel Kramer
Quadro Nuevo
David Gazarov
Renaud Garcia-Fons
Bolschoi Bambule
Das Jugend-Jazzorchester Sachsen
Philharmonisches Jazzorchester Dresden
Pascal von Wroblewsky
Die Big Band des Hessischen Rundfunks
Deborah Woodson
Jazztage 2004
Philharmonisches Jazzorchester Dresden
Das Philharmonische Jazzorchester Dresden wurde 1998 von Kilian Forster, Solobassist im Orchester der Dresdner Philharmonie, gegründet und hat sich seit seinem ersten Konzert 1998 der Musik des Jazz in Verbindung mit Klassik auf künstlerisch höchstem Niveau verschrieben und diese in Form von neuen Arrangements und Kompositionen, die in der Regel speziell für das Philharmonische Jazzorchester geschrieben wurden, in Dresden sowie auswärts zu Gehör gebracht.

Im Laufe der Jahre stand das Philharmonische Jazzorchester bereits mehrfach mit hervorragenden Solisten zusammen auf der Bühne, so bereits zwei mal mit dem "König der Zigeunergeiger", Roby Lakatos, mit den Percussionisten des "Ensemble Havanna", Alexis Herrera Estevez und Elio Rodriguez Luis, der Jazzsängerin Pascal von Wroblewsky, dem Ausnahmepianisten David Gazarov und dem "besten Mundharmonikaspieler der neuen Generation" (Toots Tielemans), William Galison. Mit der Realisierung immer neuer Projekte und Programme hat sich das Profil des Philharmonischen Jazzorchesters zu einem qualitativ hochwertigen Ensemble im Crossover-Bereich zwischen Jazz und Klassik gefestigt.

Das Philharmonische Jazzorchester Dresden spielte bisher mehrfach in Dresden (Dresdner Philharmoniker - anders, Kunst Kultur Karstadt), in der Oper Nürnberg, in Havanna / Kuba, in Frankfurt / Oder, in den Parksälen Dippoldiswalde und anlässlich der Händel-Festspiele in Halle / Saale.

Das Orchester setzt sich aus 20 Streichern der Dresdner Philharmonie und der Staatskapelle Dresden zusammen mit Wolfgang Hentrich (Konzertmeister der Dresdner Philharmonie) als Konzertmeister, geführt vom Jazztrio "Klazz Brothers", und wird je nach Bedarf durch verschiedene, meist solistische Instrumente/Vocalisten wie z.B. Saxophon, Flöte, Solovioline, Percussion, Gitarre, E-Bass, Blechbläser (z.B. Posaunenquartett) und Gesangsquintett erweitert.

Das Philharmonische Jazzorchester wird von Kilian Forster geleitet, der auch als Arrangeur und Komponist für das Orchester tätig ist.

Tobias Forster ist Hauptarrangeur und zeichnet für einen Großteil der Arrangements und Kompositionen verantwortlich.

Bild vergrößern