|
 |
 |
 |
 |
 |
Das Jugend-Jazzorchester Sachsen ist ein Ensemble, das die besten Nachwuchsjazzer des Landes Sachsen in einer Bigband vereinigt. Diese sind zum größten Teil Landespreisträger des Wettbewerbs "Jugend jazzt", oder sogar Mitglieder des Bundesjungendjazzorchesters. Ziel ist es, mit diesem Ensemble begabte junge Jazzer vor allem auch aus den sächsischen Musikschulen zu fördern.Das Orchester trifft sich zu jährlich zwei Projektphasen, in denen typische Kompositionen und Arrangements bekannter Jazzmusiker (Duke Ellington, Peter Herbolzheimer u.a.) erarbeitet und in mehreren Konzerten aufgeführt werden. Durch ein Probespiel können sich Bewerber für die Mitgliedschaft im Orchester qualifizieren. Die künstlerische Leitung des Ensembles hat Manfred Kebsch (Zwickau) inne.
Das Jugend-Jazzorchester Sachsen besteht seit zehn Jahren. In diesem Zeitraum haben über 200 junge Talente in der Band, deren Bühnenbesetzung nicht mehr als 20 Musiker umfasst, mitgewirkt, und dabei auch mit internationalen Größen der Jazzszene gearbeitet, so mit Carla Bley, Steve Swallow (beide USA), Ernst-Ludwig Petrowsky und der Sängerin Uschi Brüning. Viele ehemalige Mitglieder sind heute national bekannte Jazzmusiker. In über 90 Konzerten begeisterte das Jugend-Jazzorchester bisher seine Zuhörer in Sachsen und anderen deutschen Bundesländern, sowie in Spanien und Ungarn. Das Ensemble realisiert neben regulären Konzertauftritten und der Teilnahme an Festivals auch die Gestaltung von Schülerkonzerten sowie die Programmgestaltung von Sonderveranstaltungen.
Im Oktober 2003 wird das JJO Sachsen einen Workshop mit der Jazzlegende Al Porcino durchführen. Al Porcino (* 1925) hat als Lead-Trompeter mit Jazzgrößen wie Charlie Parker, Dizzy Gillespie, Count Basie, Stan Kenton, Charlie Barnet, Ella Fitzgerald, Sarah Vaughn, Gene Krupa, Buddy Rich, Thad Jones/Mel Lewis ebenso wie mit Frank Sinatra, Sammy Davis Junior, Judy Garland, Ray Charles und vielen anderen gearbeitet. Die Proben finden vom 18.10. bis 23.10.2003 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz an der deutsch-polnischen Grenze statt. Bei den drei sich anschließenden Konzerten wird das JJO unter Leitung von Al Porcino in Görlitz, Plauen und Leipzig auftreten. |
 |
|
 |
|